Porsche 356 A Carrera GT Speedster - GS/GTS Spyder mit roadster































≈ MYR 4,399,000
If you decide to buy equipment at a low price, make sure that you communicate with the real seller. Find out as much information about the owner of the equipment as possible. One way of cheating is to represent yourself as a real company. In case of suspicion, inform us about this for additional control, through the feedback form.
Before you decide to make a purchase, carefully review several sales offers to understand the average cost of your chosen equipment. If the price of the offer you like is much lower than similar offers, think about it. A significant price difference may indicate hidden defects or an attempt by the seller to commit fraudulent acts.
Do not buy products which price is too different from the average price for similar equipment.
Do not give consent to dubious pledges and prepaid goods. In case of doubt, do not be afraid to clarify details, ask for additional photographs and documents for equipment, check the authenticity of documents, ask questions.
The most common type of fraud. Unfair sellers may request a certain amount of advance payment to “book” your right to purchase equipment. Thus, fraudsters can collect a large amount and disappear, no longer get in touch.
- Transfer of prepayment to the card
- Do not make an advance payment without paperwork confirming the process of transferring money, if during the communication the seller is in doubt.
- Transfer to the “Trustee” account
- Such a request should be alarming, most likely you are communicating with a fraudster.
- Transfer to a company account with a similar name
- Be careful, fraudsters may disguise themselves as well-known companies, making minor changes to the name. Do not transfer funds if the company name is in doubt.
- Substitution of own details in the invoice of a real company
- Before making a transfer, make sure that the specified details are correct, and whether they relate to the specified company.
Seller's contacts

location: 1
interior color: black
interior type: leather
Farbe: silber
Dieses Fahrzeug stammt aus der Sammlung Aumann
Extrem seltener und begehrter GS/GTS Spyder mit Königswellenmotor ( weniger als 2.000 Königswellenmotoren wurden produziert )
In der Hand amerikanischer Liebhaber vor einer Rückkehr nach Deutschland
Silber Metallic mit schwarzem Innenraum und schwarzem Verdeck
Mit historischen Unterlagen
Persenning
Ersatzrad und Werkzeugrolle
Als stolze Hommage an den 1-2-Sieg der Marke bei der anspruchsvollen Carrera Panamericana 1954 taufte Porsche den Motor des Typs 547/1 auf den Namen Carrera. Der hochentwickelte luftgekühlte Vierzylindermotor mit vier Nockenwellen basierte auf dem Motorblock des 550 Spyder und ging damit als einer der großen Motoren in die Geschichte ein
Briefwechsel mit Porsche Classic zeigen
dass der hier angebotene GT Speedster
Chassisnummer 83607
das Werk am 12. Juli 1957 verließ. Die Karosserie von Reutter wurde in Silber Metallic lackiert
der Innenraum war mit rotem Leder ausgeschlagen. Als Motornummer ist die 90836 aufgeführt
Laut Kardex wurde dieser 356 A an Händler Gerstenmaier in Baden-Baden geliefert. Anschließend verbrachte der Wagen die nächsten Jahre in Amerika
ging nach Michigan
bevor er ab 1982 eine Zeit lang in Champaign
Illinois
war
Im Juni 1991 kaufte die Sammlung Aumann Chassis 83607 vom Händler Westport Motors in St. Louis
Missouri. Nachdem der Wagen per Luftfracht von Chicago nach Frankfurt zurückgekehrt war
wurde mit umfangreichen Restaurierungsarbeiten begonnen. Zum Zeitpunkt des Kaufs wurde der Wagen mit einem demontierten Carrera-Motor des Typs 547/1 mit der Nummer 90067 geliefert
der nach der Überarbeitung zusammen mit einer neuen Innenausstattung und einem neuen Kabelbaum eingebaut wurde. Der Wagen wurde im September 1994 wieder auf die Straße zugelassen
Spätere Wartungsarbeiten umfassten eine Motorrevision und eine Überholung des Bremssystems im August 2000
bei denen auch ein neuer Vergaser eingebaut wurde. Die Gesamtkosten für diese Arbeiten beliefen sich auf 17.785 D-Mark. In jüngster Zeit wurde der Motor vom angesehenen Porsche Ingenieur Karl Hloch überholt und der Hubraum auf 1.750 cm³ vergrößert
was 2013 Kosten in Höhe von 21.952 EUR verursachte
Zum Fahrzeug gehören historische Unterlagen
eine Persenning
Ersatzrad und Werkzeugrolle. Dieses Exemplar des besonders begehrten Vier-Nockenwellen GS/GT Speedster stellt eine fantastische Ergänzung jeder Sammlung dar
ZUBEHÖRANGABEN OHNE GEWÄHR
Änderungen
Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten!
classic vehicle
roadworthy